 | Sämtliche für
Kleinbohrungen/ Rammkernsondierungen mit Durchmesser
36 / 40 / 50 / 60 / 80 mm erforderliche Bohr- und Hilfsgeräte zur Bodenprobennahme.
Hydraulisches Ziehgerät mit 12 Tonnen Zugkraft. |

Erkundungsarbeiten an einer Tankstelle
|
 | Dräger-Bodenluftsonde Professionell zur Entnahme von Bodenluftproben
- in Verbindung mit einer Kutschera-Pumpe zur präzisen
Volumenentnahme von Bodenluft. |
|
 | Grundfos-Unterwasserpumpen zur Grundwasserprobennahme in 4 Zoll- und
2-Zoll-Grundwassermessstellen bzw. Brunnen aus unterschiedlichen
Tiefenniveaus |
|
 |
Auer-Tox-Meter Photoionisationsdetektor (PID)
zur Vor-Ort-Bestimmung von Gaskonzentrationen - hier Messungen an den
entnommenen Bodenproben

|
|
 | Messgeräte zur Bestimmung der physikalisch-chemischen
Leitparametern von Grund-, Sicker- und Oberflächenwässern (pH-Wert,
elektrische Leitfähigkeit, Redoxpotenzial, Sauerstoffgehalt, Temperatur) |
|
 | Geräte zur Geländevermessung und zum Höhennivellement
- hier: Einmessen der Bohrpunkte nach Höhe und Lage mittels
Nivelliergerät. |

|
 | Schwerer Aufbruchhammer Typ Wacker EH 23/220
mit umfangreichem Zubehör |
|
 | Schwerer Hilti-Bohrhammer Typ TE 76 mit
umfangreichem Zubehör |
|
 | Hilti-Diamant-Kernbohrgerät zur Entnahme von Bausubstanzproben
(Betonkerne) in den Durchmessern 52 / 62 / 82 / 102 / 132 / 162 mm.
Maximale Bohrtiefe bis 100 cm Beton. |
|
 | Leichte, mittlere und schwere Rammsonde
(DPL, DPM und DPH) zur Durchführung von Rammsondierungen nach
DIN 4094. |
|
 | Lkw Typ Peugeot Boxer, 2,5 l Turbo-Diesel, 100
PS, mit umfangreicher Werkstattausrüstung |
|
|